Dienstag, 12. März 2013

Flaggengeschichten

Flaggen in allen Farben 


1929 hatten wir in Amerika an der Börse einen schwarzen Freitag, der an und für sich ein schwarzer Montag war.
Der 31.01.1933 war ein echter schwarzer Montag.
Herr Hitler wurde vom Reichspräsidenten Hindenburg zum Reichskanzler ernannt.

Meine prägende Erinnerung an dieses Ereignis, war die Errichtung eines zweiten Flaggenmastes im Schulhof. Erste Änderung der neuen Herren war, jetzt neben der hoheitlichen, internationalen schwarz-weiß-roten Flagge, die Flagge mit dem Hakenkreuz (auch schwarz-weiß-rot) zu hissen. Eine Anordnung von ganz oben. Die Macht die alte Flagge gänzlich fallen zu lassen, hatte auch ein Herr Hitler -noch- nicht.

Überlegungen zu historischen Flaggen 


Die Flaggen und Fahnen waren in alter Zeit militärische Feldzeichen. Schiffe haben heute Flaggen. Schützenvereine haben Fahnen, oft hinter Glas, da sie meist aus der Gründungszeit in gestickter Form, gesichert aufbewahrt werden.

Das Volk war allgemein leseunkundig, heute in Deutschland noch ca. 7,5 Millionen Menschen. Farben und Wappen der Flaggen waren wichtig zur Erkennung der Zusammengehörigkeit auch im Kampfgetümmel.

Schwarz-Weiß war die Farbe der Ordensritter und von Preußen.

Legende

Die Schill'schen Reiter plötzlich unter Ferdinand von Schill zum Kampf gerufen, kreierten auf die schnelle Uniformen. Sie färbten Jacken schwarz wobei diese einliefen. Unter den zu kurzen Ärmeln leuchteten die weißen Hemdsärmel hervor. So kam Schwarz-Weiß für Preußen.
Es war die Zeit mit und um Napoleon (heute in Frankreich noch hochverehrt).
Schill fiel im Straßenkampf in Stralsund. Die noch lebenden seiner Männer wurden gefangen genommen und dann erschossen.

Die Farben der Angehörigen der Hanse waren Rot-Weiß. Auch Skandinavien, Polen und Danzig hatten und haben teilweise noch rot-weiße Flaggen. Im Danziger Wappen erscheint auch das Kreuz der Ordensritter. http://de.wikipedia.org/wiki/Wappen_Danzigs

Zur Zeit der Hanse wurde zeitweise die selbe Sprache von Holland bis Nowgorod gesprochen. Norwegen, Bergen heute noch die Tyske Bryggen, London Stahlhof.

Zwei wahre Flaggengeschichten

Ernst von Salomon schreibt in seinem Buch "Der Fragebogen", Rowohlt 1951

Nach dem I. Weltkrieg hatten Sozialdemokraten, die neuen Herren nach dem Kaiser, in Kiel sich einen seegehenden Segler "besorgt". Beim passieren des Kaiserlich-Kieler Yachtclubs, dem natürlich ein pensionierter kaiserlicher Admiral vorstand, stellte dieser fest, dass der Segler eine Schwarz-Rot-Goldene Flagge anstatt der Schwarz-Weiß-Roten hoheitlichen Flagge am Mast führte.
Er informierte in Laboe am Ausgang der Kieler Förde, die entsprechenden Instanzen darüber, dass ein Segler unter falscher Flagge das Hoheitsgebiet der neuen Deutschen Republik verlassen wollte. Es hatte Erfolg, der Segler kam bald zurück. Jetzt informierte der Admiral noch den Zoll in Kiel. Es hätte ja sein können, dass der Segler wie üblich, steuerlich zollfreie Ware (Schnaps, Tabakwaren) unter plombierten Zollverschluss mit sich führte. Dieser Zollverschluss darf, auch heute noch, nur nach Verlassen des Hoheitsgebietes geöffnet werden. Der Admiral hatte den Verdacht, dass das Zollsiegel bereits gebrochen war, was oft geschah.



Die neue deutsche Flagge

Es war zur Zeit der Wende, die Zeit als die Mauer fiel. Im Gremium "Maritim" der Universität Bremen schilderte ein Kapitän die Übernahme eines Schiffes.
Am Heck stand Heimathafen Hamburg. Er wusste aber, dass das Schiff bereits ausgeflaggt war, nur wohin wusste er nicht. Da Hamburg als Heimathafen nun wegfiel und konnte das Schiff auch nicht mehr unter deutscher Flagge geführt werden. Kein Schiff fährt auf den sieben Weltmeeren ohne Flagge. Der Bootsmann musste aus den farbenfrohen Signalflaggen eine Flagge basteln. Natürlich durfte er keine der über 100 Flaggen der seefahrenden Nationen kopieren. Bei Einlaufen in Le Havre, Frankreich, stutzte der Hafenkapitän. Diese Flagge kannte er nicht, wusste aber alles über die Wende in Deutschland und sagte: "Aha, das ist also eure neue deutsche Flagge."


Aktuell

aus dem Tagebuch 12.03.2013

In Rom um 15:50 hagelt es. Habemus Papa.
15:50 Dax 7983, alles wartet auf 8000.
USA Beginn fester.
Freitag Hexensabbat/Triple Witching Day - Zocker müssen kaufen oder verkaufen.
Neue Wahl mit 99%, Falkland, Insel 400 Km vor Argentinien, wollen britisch bleiben.
Falkland 1982: viele Tote auf beiden Seiten, vor der "Ölzeit" wären die Engländer "die Insel"
wohl gerne losgeworden.
Schröder ist zurück, um alte Fehler mit neuen zu toppen - Riester.
Agenda, Bedeutung im Duden: Was zu tun ist-, auch: Aufstellungen von Gesprächspunkten bei politischen Verhandlungen.
Neudeutsch: Quasselbude
Riester, wenn man in meiner Jugendzeit verbotenerweise mit allem, was einem in Quere kam Fußball spielte, den Schuhen leid zu fügte, setzte der Schuster einen Flicken, genannt Riester. Heute werden Schuhe entsorgt, Handwerksarbeit ist zu teuer. Erfinder der Riester-Rente, heute wohl versorgt im Versicherungsgewerbe.
Riester - laut Wikipedia (Auszug):
Der Riester sollte nach Möglichkeit nicht ins Auge fallen, keine Falten werfen und sich auch sonst kaum bemerkbar machen.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen